Zweig Nürnberg

Der Zweig Nürnberg der Anthroposophsichen Gesellschaft in Deutschland (AGiD) mit zur Zeit 250 Mitgliedern ist dem Arbeitszentrum Nürnberg angeschlossen, das die regionale Vernetzung der Arbeitsgruppen und Zweige im nordbayerischen Raum unterhält und entwickelt, und hat seine Räume im Rudolf Steiner Haus Nürnberg. Zweigabend ist am Dienstag, an dem Vorträge stattfinden oder die gemeinschaftsbildende geisteswissenschaftliche Arbeit gepflegt wird, die ein wichtiges Element des örtlichen Zweiglebens ist. Darüber hinaus bietet der Zweig Nürnberg vertiefende wissenschaftliche Vorträge und Seminare sowie Einführungen in die Anthroposophie an. Künstlerische Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen, Eurythmie- und Theateraufführungen, die das Zweigleben bereichern, übernimmt die Gruppe “Künstlerische Veranstaltungen im Rudolf Steiner Haus e.V.” für den Zweig Nürnberg. Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, im Rudolf Steiner Haus Nürnberg statt.

Zweigabende

 

Dienstags

19:30 Uhr 
 

Arbeit am „Anthroposophischen Seelenkalender“ (Spruchquartettbetrachtungen) und 

Der innere Aspekt des sozialen Rätsels (GA 193)

Kontakt: Wolfgang Ritter, Angelika Storch

Termine: 26.09., 03.10., 17.10., 31.10., 07.11.,
14.11., 28.11., 12.12.,19.12.

 

Dienstag

26.09.2023

20:00 Uhr

 

Lesung der Michaelimagination

von Rudolf Steiner

Dienstag 

21.11.2023 

20:00 Uhr   
 

Totengedenken

Dienstag

19.12.2023

20:00 Uhr

 

Lesung der Weihnachtsimagination

von Rudolf Steiner

Studienkreise

 

Die Studienkreise sind Veranstaltungen in persönlicher Verantwortung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Leitung des jeweiligen Studeinkreises.

Künstlerische Kurse

 

Im Umkreis des Zweiges Nürnberg finden verschiedene künstlerische Kurse für Anfanger und Fortgeschrittene statt. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Kursleitung.

Therapieangebote im Rudolf Steiner Haus

 

Im Rudolf Steiner Haus in Nürnberg gibt es von Therapeuten aus dem Umfeld des Zweiges Nürnberg einige Therapieangebote. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Therapeuten.